Testberichte & Kaufberatung
Für Kochlust statt Technikfrust haben wir 12 Muskatmühlen getestet. Frisch gemahlene Muskatnüsse schmecken einfach besser als fertig gekauftes Pulver. Doch wie mahlt man die aromatischen Gewürzbomben am besten zuhause? Unser Sieger ist die Tango von Lurch. Die mattschwarze Mühle ist ohne großen Kraftaufwand zu handhaben, mahlt schön fein und kleckert den Gewürzschrank nicht unnötig voll.
Wir haben uns 14 Backöfen angesehen. Der beste ist für uns der Bosch HBG675BS1. Er liefert in allen Punkten Bestwerte und bleibt dennoch bezahlbar. Für wen der Preis eine untergeordnete Rolle spielt, der kann zum Testsieger von Stiftung Warentest, dem Neff B55CR22N0 greifen. Deutlich günstiger und dennoch top ausgestattet wird es mit dem Bauknecht BAR2 KH8V2 IN.
Wir haben insgesamt 15 Schraubzwingen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Dabei hat sich die Wolfcraft EHZ 65 als Testsieger herausgestellt. Die Einhandzwinge hat alles, was man von einer Zwinge erwartet, und kann sogar als Werktischspanner eingesetzt werden. Auch Spreizen ist möglich.
Wir haben 22 Bronzer getestet und unsere Favoriten gekürt. Man kommt mit fast allen Bräunungspudern ans Ziel eines „sonnengeküssten Teints“. Wie einfach der Auftrag ist, wie ebenmäßig das Ergebnis und wie Haltbar das Resultat ist, unterscheidet sich jedoch durchaus. Unser Favorit ist der NARS Matte Bronzer in der beliebten Nuance „Laguna“. Er lässt keine Wünsche offen und ist erleichtert einem das Schminken.
Wir haben 31 Bewässerungscomputer getestet. Der beste ist der Gardena Select. Er ist solide, günstig und einfach zu bedienen – im Gegensatz zu manchem Konkurrenten. Der Gardena Select kann mit Bodenfeuchte- oder Regensensor erweitert werden. Er mindert den Druck von allen Magnetventil-Bewässerungsuhren am wenigsten, damit können sowohl Flächenregner als auch eine Tropfbewässerung angeschlossen werden.
Wir haben 19 Akku-Kettensägen getestet. Mit der Sabo CS-25 Comfort Line sind Kettensägen-Experten und Neulinge gleichermaßen gut bedient: Sie ist solide verarbeitet, wird klassisch mit dem Kombiwerkzeug gespannt und hat genug Leistung, um eben mal den PKW-Anhänger mit Brennholz zu füllen. Mit ihrer Anlaufverzögerung hat sie zudem ein Sicherheitsmerkmal, das sonst keine Akku-Kettensäge bietet.
Wir haben 73 externe Festplatten getestet. Die beste mobile externe Festplatte ist für uns die Toshiba Canvio Ready. Testsieger bei den externen Desktop-Festplatten ist die Seagate One Touch mit Hub. Beide Laufwerke liefern durchweg hohe Datenraten und geringe Zugriffszeiten und garantieren so flotte Kopiervorgänge. Noch schneller geht es mit einer SSD: Wir hatten 33 davon im Test. Unser Favorit ist die Kingston XS2000. Sie liest und schreibt extrem flott, ist dabei kompakt gebaut.
Wir haben 34 Akku-Heckenscheren getestet. Die beste für die meisten ist die Makita DUH523. Sie ist günstig in der Anschaffung, vor allem wenn schon Akkus für Makita-Werkzeuge im heimischen Einsatz sind. Die Laufzeit ist schon mit einem 3,0-Ah-Akku ganz ordentlich. Die Heckenschere ist vibrationsdämpfend gelagert und einfach in der Wartung. Sie schneidet locker Äste bis 15 Millimeter – das ist im Testfeld keine Selbstverständlichkeit. Was den Nachbarn am meisten gefällt: Die Makita ist sehr leise.
Wir haben 17 Lichtwecker getestet. Der Beste für die meisten ist der Philips HF3651/01. Er bietet ein gelungenes Gesamtpaket aus hochwertiger Verarbeitung, zahlreichen Einstellmöglichkeiten und einem ausreichend hellen Wecklicht. Wer etwas weniger Geld ausgeben möchte, wird bei unseren Alternativen fündig.
Wer sich auf die Suche nach einem neuen Fernseher macht, wird mit unzähligen technischen Fachbegriffen konfrontiert. Wir bringen Licht ins Dunkel und erklären die wichtigsten Begriffe einfach und verständlich.