Bist du auf der Suche nach einer lohnenden Investitionsmöglichkeit? Oder hast du dich jemals gefragt, warum so viele Menschen in Immobilien investieren?
Im neuesten Blogartikel auf immoprentice geht es genau darum!
Denn mit vermieteten Immobilien hast du nicht nur die Möglichkeit in eine physisches Asset zu investieren welches eine niedrige Korrelation zu Aktien und Co aufweist, sondern auch die Möglichkeit ein zweites Einkommen durch die Vermietung der Immobilie zu generieren.
Und als ob das noch nicht genug wäre, bieten Immobilien auch einen hervorragenden Schutz vor Inflation und ermöglichen es dir, das Geld anderer Leute für deinen Vermögensaufbau zu nutzen.
Wenn du also mehr darüber erfahren möchtest, warum Immobilien so gut als Kapitalanlage funktionieren, lies unseren neuesten Blogartikel “Wie (und warum) funktionieren Immobilien als Kapitalanlage?”.
https://immoprentice.de/wie-und-warum-funktionieren-immobilien-als-kapitalanlage/Du willst wissen, welche Faktoren den Wert einer Immobilie beeinflussen? Dann ist dieser Blogartikel genau richtig für Dich!
Eine Immobilie ist eine langefristige Investition in die Zukunft und daher ist es wichtig zu wissen, welche Faktoren den Wert der Immobilie beeinflussen. Und genau darum geht es heute, denn in diesem Artikel untersuchen wir genau die wichtigsten Faktoren, die den Wert einer Immobilie beeinflussen.
Von der Wirtschaftlichkeit und Lage über die Bauqualität bis hin zu den Ausstattungsmerkmalen, all diese Faktoren können den Wert einer Immobilie beeinflussen. Auch die Nachbarschaft spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den Wert einer Immobilie zu bestimmen.
Wenn Du mehr über die Faktoren erfahren möchtest, die den Wert einer Immobilie beeinflussen, dann schau dir den Blogartikel auf
https://immoprentice.de/welche-faktoren-beeinflussen-den-wert-einer-immobilie
an! Hier erwartet dich eine ausführliche Erklärung aller relevanten Faktoren.
Hole Dir jetzt die wertvollen Informationen, die dir helfen!
Passives Einkommen mit Immobilien.
Man kauft eine Immobilie, suchst einen Mieter und zieht dich dann an den Strand zurück um jeden Tag Cocktails zu schlürfen.
Die Idee klingt gut und simpel.
Aber sie klingt irgendwie auch zu verlockend.
Im heutigen Artikel möchte ich mir daher mit dir anschauen was dran ist am Mythos “passives Einkommen mit Immobilien”.
Wie passiv sind Immobilien wirklich?
Klingt interessant?
Dann schon einmal viel Spaß mit dem Artikel!
Hast du schon einmal darüber nachgedacht dein Geld nicht nur in Aktien und und ETFs zu investieren, sondern auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt unter die Vermieter zu gehen?
Falls ja, und falls du dir unsicher bist wie das ganze mit dem “Geldverdienen mit Immobilien” eigentlich funktioniert, dann schaue dir unbedingt auch einmal diesen Artikel an, auf dem es genau um diese Frage geht.
Was brauchst du zum Investieren in Immobilien? Was sind die Unterschiede zwischen einem Immobilien-Investment und einem Investment in Aktien?
Und was hat das ganze mit Mindset zu tun?
Das alles und mehr im heutigen Artikel.
Viel Spaß!
Heute gibt es mal wieder einen neuen Artikel auf Immoprentice.de für dich!
Gerade bei der ersten Immobilie machen viele Anleger gerne Fehler, die sie später teuer zu stehen kommen und die die gesamte Immobilie unrentabel werden lassen.
In diesem Artikel geht es um meine Top 13 dieser Fehler, sodass du diese Fehler bei deinen Immobilien-Investments vermeiden kannst!
Viel Spaß beim Lesen!
In diesem neuen Artikel von der Finanzmixerin geht es um das Thema Immobilien als Kapitalanlage.
Im Artikel erfährst du, welche Besonderheiten eine Investition in Immobilien hat, und warum eine Geldanlage in Immobilien etwas total anderes als eine Investition in Aktien ist.
Ein spannender und gutgeschriebener Artikel, schau’ unbedingt mal rein!
Als Immobilienanleger möchtest du möglichst eine möglichst gute Rendite mit deiner Immobilieninvestition erzielen. Die Rendite einer Immobilie setzt sich dabei aus zwei Komponenten zusammen: Der Mietrendite und der Wertsteigerung der Immobilie.
Aber wie kannst du die Wertsteigerung einer Immobilie berechnen, worauf solltest du hierbei als Investor achten und was waren die historischen Wertsteigerungen von Immobilien in den letzten Jahrzehnten in Deutschland?
Was sind die Faktoren, die die Wertentwicklung von Immobilien beeinflussen, und was hat es damit auf sich, dass du als Investor angeblich die Wertentwicklung deiner Anlage selbst beeinflussen kannst?
Das und vieles mehr erfährst du in dem neuesten Artikel auf immoprentice.de
P.S.: Und natürlich gibt’ in dem Artikel auch wieder einen neuen Immobilien-Online-Rechner ;)
https://immoprentice.de/wertsteigerung-bei-immobilien-womit-solltest-du-als-investor-rechnen/
Was solltest du als Anfänger vor deinem ersten Immobilieninvestment beachten?
Genau um diese Frage geht es beim heutigen Artikel von der Erfolgsquelle.
Im Artikel findest du Infos zu verschiedenen Aspekten der Kapitalanlage in Immobilien, aber vor allem auch Tipps, worauf du achten solltest, bevor du dich entscheidest deine erste Immobilie als Kappitalanlage zu kaufen.
Auch das Thema “das richtige Mindset für einen Immobilieninvestor” kommt im Artikel nicht zu kurz, denn das ist ein durchaus wichtiges Thema!
Oh, und am Ende gibt’s noch ein Quiz mit dem du mit nur 5 Fragen herausfinden kannst, ob Immobilien eine für dich gute und passende Form der Geldanlage sind!
(via Folge 1: Warum Immobilien als Geldanlage?)
Die Geldanlage in Immobilien ist eine der beliebtesten Formen der Kapitalanlage. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits bietet die Investition in Immobilien eine hohe Rendite und andererseits kannst du auf diese Weise dein Vermögen absichern.
In dieser Folge vom Immoprentice Immobilien Podcast reden wir über die Frage, ob und warum, direkt vermietete Immobilien für die Geldanlage eine gute Idee sind. Wir schauen uns an, warum Immobilien besonders für private Kapitalanleger eine gute Investition sein können. Zusätzlich untersuchen wir auch die üblichen Ängste von neuen Immobilieninvestoren und prüfen, ob diese Ängste wirklich berechtigt sind.
Oh, und zum Schuss erfährst du auch noch, wie du mit Immobilien deinen inneren Schweinehund besiegen kannst. Viel Spaß beim Reinhören!
Die Finanzblognews sind eine großartige Plattform, die sich mit allen möglichen Aspekten der Finanzwelt beschäftigt. Vor kurzem ist dort auch ein Interview mit dem Gründer von Immoprentice, einem Blog der Menschen hilft in die Welt der Immobilieninvestitionen einzusteigen, erschienen.
Das Interview beinhaltete einige interessante Hintergrundinformationen und Informationen zur Seite selbst, die sicherlich für einige von euch interessant sein werden.
Schaut’ gerne mal ins Interview rein!
Die erste Immobilie als Kapitalanlage: Welche Fehler solltest du auf keinen Fall machen? - Finde es in diesem Artikel heraus!
Die 7 häufigsten Fehler von neuen Vermietern (Slideshow)
Warum solltest du über Immobilien als Geldanlage nachdenken? Was macht Immobilien als Geldanlage besonders und wo sind ihre Vor- und Nachteile? Finde es in der Podcast-Folge “Warum Immobilien als Geldanlage” heraus!
Wann kann der Vermieter nach einer Modernisierung die Miete erhöhen?
Du suchst mehr Links und Artikel rund um das Thema Immobilien als Kapitalanlage und möchtest mehr von Immoprentice lesen?
Dann schau’ dir auch mal die Immoprentice Instapaper-Seite an!
Lust auf mehr? Den ganzen Artikel zum Thema Fix und Flip gibt’s unter:
https://immoprentice.de/fix-und-flip-der-ultimative-guide-fuer-immobilieninvestoren/Bei der Standortanalyse einer Immobilie analysierst du den Standort einer Immobilie, um zu verstehen wie beliebt diese Immobilie bei potenziellen Käufern und Mietern heute und in Zukunft sein wird.
Eine saubere Standortanalyse hilft dir dabei nur Immobilien zu kaufen die auch in 20, 30 oder vierzig Jahren noch gut vermietbar sind und für die du auch in ferner Zukunft noch einen Mieter oder Kaufinteressenten findest. durch eine gute Standortanalyse senkst du somit das Risiko bei deiner Investition, weil du sicherstellst, dass du keinen Totalverlust mit deiner Investition erfährst.
Aber wie funktioniert so eine Standortanalyse und worauf musst du dabei achten? Die Antwort auf diese Fragen und zwei Tools die dich bei der Standortanalyse für deine Immobilieninvestition unterstützen gibt’s in diesem Artikel!